Großtagespflege "kleiner Regenbogenfisch"
Pommernallee 37
41539 Dormagen
Tel.: 015731553375





Unser Raumangebot
Den Kindern steht ein heller, großzügiger Gruppenraum mit einem dazugehörigen Nebenraum und einem separaten Schlafraum zur Verfügung. Der Gruppenraum verfügt über eine Bauecke, einen großen Spieleteppich, eine Bücherecke mit Sitzpolstern und einen Multifunktionstisch zum Spielen, Basteln, Essen etc.
Der Nebenraum wird flexibel, nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich in einer Traumhöhle zurückzuziehen. Ein Rollenspielbereich welcher von den Kindern vielseitig genutzt werden kann steht ihnen ebenfalls zu Verfügung. Durch die großen bodentiefen Fensterfronten bietet der Nebenraum einen wunderschönen Blick in den grünen Garten.
Unser Ernährungskonzept
Eine gesunde Ernährung und Lebensweise sind für uns ein wichtiger Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit. Die gemeinsamen Mahlzeiten ermöglichen den Kindern sich in einer angemessenen Esskultur zu üben sowie Wohlbefinden und Genuss zu erleben. Essen und Trinken bieten den Kindern vielfältige Zugänge für Bildungsprozesse, wie Wissen um Natur, Nahrungsmittel, ihre Herkunft und die Bedeutung für den Menschen. Unser Speiseplan richtet sich nach den Vorgaben der deutschen Gesellschaft für Ernährung und besteht hauptsächlich aus saisonalen Produkten. Er ist ausgewogen und zuckerarm.
Unser Brot wird frisch gebacken. Dabei achten wir auf Abwechslung der Zutaten, um den verschiedenen Geschmäckern der Kinder gerecht zu werden. Im Rahmen der ausgewogenen Ernährung wird weitestgehend auf Süßes verzichtet.


Ziel der gemeinsamen Mahlzeiten ist die Förderung der Selbstständigkeit und sozialer Umgangsformen in einer gemütlichen und kindgerechten Atmosphäre. Diese fördern wir (dem Alter und der Entwicklung entsprechend) durch:
1. Selbstportionieren der Nahrungsmenge, um so das eigene Sättigungsgefühl einzuschätzen.
2. Probieren verschiedener Lebensmittel ist ein wichtiger Bestandteil, aber kein Zwang.
3. Ein- und Abdecken der Tische, das Auffüllen der Wasserkannen.
4. Händewaschen vor dem Essen; Waschen und Säubern von Händen und Gesicht sind feste Bestandteile unserer Tischkultur.
5. Selbstständiges Abräumen des Geschirrs.
Basics auf einen Blick

Unsere Stärken
- 9 U-3 Plätze
- 130m2 großzügige helle Räume
- 320m2 großzügig gestalteter Garten
- 2 Fachkräfte (Erzieherin mit Langjähriger Berufserfahrung und einer studierten Erziehungswissenschaftlerin mit Erfahrungen im Gruppendienst)
- Öffnungszeiten von 08.00 bis 16.30 Uhr
- Ausstattung nach KiTa-Standard

- Erfolgreiche Bildungsarbeit
- Ausgewogene, frisch und selbst gekochte Mahlzeiten
- Liebevolle familiäre Umgebung
- Pädagogisches Fachpersonal
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- Regelmäßige altersgerechte und abwechslungsreiche Angebote (Musik, Bewegung, Kreativität etc.)
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Dokumentation unserer Arbeit für die Eltern